Häufig gestellte Fragen
Die häufigsten Fragen unserer Kunden zu Produkten der Marke SOLA.
Wir stehen Ihnen an jedem Werktag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.
Wir können eine Bestellung nicht im Namen des Kunden erstellen. Alle Transaktionen werden elektronisch abgewickelt, und der Kauf wird vom Kunden auf der Webseite www.solapoint.de durchgeführt.
Wir sind unter der Telefonnummer +49 30 56837799 oder per E-Mail unter solapoint@solapoint.de erreichbar.
Überprüfen Sie, ob Sie den Rabattcode korrekt eingegeben haben (ohne unnötige Leerzeichen, ohne diakritische Zeichen usw.). Stellen Sie sicher, dass der Rabattcode nicht abgelaufen ist und nur für ausgewählte Produkte gilt. Sie können auch unseren Kundenservice unter der Telefonnummer +493056837799 kontaktieren oder uns eine E-Mail an solapoint@solapoint.de schreiben, und wir prüfen die Gültigkeit des Rabattcodes.
Wählen Sie Ihre Produkte aus, legen Sie sie in den Warenkorb und klicken Sie auf „Rabattcode hinzufügen“. Das System berechnet den Bestellwert automatisch neu und reduziert den zu zahlenden Betrag um den Wert des Gutscheins. Bitte beachten Sie, dass pro Bestellung nur ein Rabattcode verwendet werden kann und dieser nicht für die Versandkosten gilt.
Sie können ein Konto auf zwei Arten erstellen:
Klicken Sie auf das Männchen-Symbol in der oberen rechten Ecke der Seite. Sie werden auf die Seite ‚Mein Konto‘ weitergeleitet, wo Sie Ihre persönlichen Daten eingeben können.
Sie können auch während des Einkaufs ein Konto erstellen. Sobald Sie Produkte in den Warenkorb gelegt haben, gehen Sie zum nächsten Schritt des Bestellvorgangs und erstellen Sie ein Konto.
Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, kontaktieren Sie bitte unser Kundencenter unter der E-Mail-Adresse solapoint@solapoint.de.
Einer der häufigsten Gründe ist ein falscher Benutzername (E-Mail-Adresse) oder ein falsches Passwort für das Konto. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf den Link „Passwort vergessen?“, der auf der Anmeldeseite verfügbar ist. Ein neues, zufällig generiertes Passwort wird an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Wenn Sie sich trotz des richtigen Passworts nicht anmelden können, kontaktieren Sie uns, und wir werden Ihnen auf jeden Fall weiterhelfen.
Weitere Informationen zu den Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Überprüfen Sie, ob die E-Mails im SPAM-Ordner gelandet sind und ob Ihr Kundenkonto mit einer gültigen E-Mail-Adresse erstellt wurde. Wenn Ihre E-Mail-Adresse korrekt ist und die E-Mails nicht im SPAM-Ordner gelandet sind, kontaktieren Sie uns, und wir werden das Problem gemeinsam lösen.
Wir können die Bestellung an jede Adresse senden, die Sie bei der Erstellung der Bestellung angeben. In den Lieferdetails können Sie die Option „Neue Adresse hinzufügen“ auswählen.
Wenn die Ware noch nicht versendet wurde, ist dies wahrscheinlich möglich. Bitte wenden Sie sich an unser Kundencenter, und wir werden das Problem gemeinsam lösen.
Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Link, um sich von den Marketing-E-Mails abzumelden. Sie können Ihren Wunsch auch dem Kundenservice melden, indem Sie eine Nachricht an techsupport@solapoint.de senden.
Nein, Sie können auch ohne Registrierung einkaufen. Eine obligatorische Registrierung gilt nur für Unternehmen. Trotzdem empfehlen wir jedem, ein eigenes Konto zu erstellen. Ein registrierter Kunde erhält viele Vorteile, selbst wenn er nur gelegentlich einkauft.
Mit der Registrierung erhalten Sie:
- Zugriff auf die Nachverfolgung Ihrer Bestellungen,
- die Möglichkeit, Ihre Einkaufshistorie einzusehen,
- die Chance, von den Vorteilen des Sola Bonus Clubs zu profitieren.
Senden Sie eine E-Mail an solapoint@solapoint.de mit dem angehängten Zahlungsbeleg. Wir werden Sie kontaktieren, sobald die Situation geklärt ist.
Sie können die Bestellung stornieren, nachdem Sie sich in Ihr Konto eingeloggt haben, solange Sie noch keine E-Mail mit der „Bestellbestätigung“ erhalten haben. Wenn bei der ausgewählten Bestellung der Link „Bestellung stornieren“ sichtbar ist, kann die Bestellung storniert werden. Diese Option ist nur für eine begrenzte Zeit verfügbar. Wenn Sie diese Option nicht sehen, kann die Bestellung nicht mehr storniert werden. Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Wenn es Ihnen nicht gelungen ist, die Zahlung abzuschliessen, finden Sie den Link zur Wiederholung der Zahlung im Bereich „Mein Konto“ unter dem Reiter „Bestellverlauf und Details“.
Sola-Bestecke werden aus hochwertigem Edelstahl hergestellt.
Sola-Produkte können direkt im Sola Point gekauft werden – einem Geschäft, das sich im Firmensitz von Sola Switzerland in der Novozámocká-Straße 1065 in Ivanka pri Nitre befindet. Und natürlich auch online unter www.solapoint.de sowie im Einzelhandelsnetz von COOP Jednota.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Bestecken? Nur im Design oder auch in der Qualität und den Materialien? Die Unterschiede zwischen den Bestecken sind sowohl qualitativ als auch im Design zu finden. Sola unterscheidet in ihrem Portfolio fünf Produktlinien, die sich in Form und Funktionalität unterscheiden:
Platinum Line: Luxusbestecke mit hohlen Griffen.
Premium Line: Hochwertige, geschmiedete Bestecke mit besonderem Augenmerk auf Details.
7. Generation: Eine einzigartige Besteckreihe, die verschiedene Griffdesigns kombiniert.
Master Line: Eine vollständige Produktlinie, die speziell für die Bedürfnisse des HoReCa-Sektors entwickelt wurde.
Elite Line: Eine Besteckreihe, die Funktionalität, Einfachheit und Erschwinglichkeit vereint.
Um die Lebensdauer der Bestecke zu verlängern, spülen Sie sie am besten von Hand. Sofern nicht anders angegeben, können Sola-Bestecke jedoch auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Wir bemühen uns, Reklamationen zu Ihrer Zufriedenheit so schnell wie möglich zu bearbeiten, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des reklamierten Produkts.
Produkte aus Holz sind generell nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Wenn ein solches Produkt aus verklebten Teilen besteht, kann es sich auseinanderlösen.
Sola-Messer können mit einem elektrischen Messerschärfer, aber auch mit einem Schleifstein oder einem Wetzstahl geschärft werden.
Der Unterschied zwischen der Bezeichnung CR und CNS liegt in der Bewertung der Korrosionsbeständigkeit. Die Bezeichnung CNS steht für einen Stahl von höchster Qualität, da er Nickel und weitere enthaltene Elemente in kleinen Mengen aufweist. Die Bezeichnung CR ist aufgrund des Fehlens von Nickel weniger korrosionsbeständig.
Bei der Bewertung von Bestecken in Bezug auf ihre Korrosionsbeständigkeit geben die Zahlen 18/10 und 18/0 das Verhältnis von Chrom und Nickel in der Stahlegierung an, aus der das Besteck hergestellt wird. Die Bezeichnung 18/0 bedeutet, dass die Legierung 18 % Chrom und 0 % Nickel enthält. 18/10 steht für einen Chromgehalt von 18 % und einen Nickelgehalt von 10 % in der Stahlegierung. Der Nickelgehalt macht den Stahl zwar weicher, aber gleichzeitig hochwertiger und widerstandsfähiger gegen Korrosion. Bestecke ohne Nickel in der Legierung sind härter, aber weniger korrosionsbeständig.
Obwohl Sola-Bestecke aus rostfreiem Stahl hergestellt sind, bedeutet das nicht, dass sie nicht rosten können. Korrosion wird meist durch unsachgemässe Reinigung oder das Liegenlassen der Bestecke in feuchter Umgebung verursacht.
Sola Switzerland erfüllt allgemeine Umweltstandards wie:
Recycling von Produkten
Verantwortungsbewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen
Erfüllung strenger Emissionskriterien in unseren eigenen Fabriken (ISO-Zertifikate)
Sola-Bestecke können im Rahmen des Recyclings unserer eigenen Produkte recycelt werden.
Ja, die im Sola Switzerland E-Shop angebotenen Produkte können auch direkt im Geschäft Sola Point gekauft werden. Nur ausgewählte Sola-Produkte sind im Einzelhandelsnetz von COOP Jednota erhältlich.
Nein, Sola Switzerland verkauft unter ihren Marken kein Aluminium-Besteck.
Sola Switzerland empfiehlt bei der täglichen Nutzung von Bestecken folgende Gewohnheiten: Spülen Sie die Bestecke sofort nach Gebrauch ab, um chemische Reaktionen von Salzen und Säuren zu minimieren. Reinigen Sie die Bestecke vor der ersten Benutzung und auch nach jedem weiteren Gebrauch. Lassen Sie die Bestecke über Nacht nicht im Wasser liegen. Die in Wasser enthaltenen Mineralsalze können die Oberfläche beschädigen. Bewahren Sie Edelstahlbestecke immer getrennt von Silberbestecken auf. Messer sollten in der Spülmaschine getrennt von anderen Bestecken gereinigt werden. Löffel und Gabeln sollten mit den Löffeln und Zinken nach oben in die Spülmaschine gestellt werden, damit sie gründlicher gereinigt werden. Entnehmen Sie die Bestecke nach Beendigung des Spülvorgangs sofort aus der Spülmaschine und trocknen Sie sie ab. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie den Messerklingen widmen. Lassen Sie Bestecke niemals in einer geschlossenen, feuchten Spülmaschine. Beachten Sie immer die Anweisungen des Herstellers der Spülmaschine und die Hinweise zur Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln.